(Wie) aus dem Leben gegriffen
- (Wie) aus dem Leben gegriffen
[Wie] aus dem Leben gegriffen
Eine Person oder Sache, die wie aus dem Leben gegriffen dargestellt ist, wirkt besonders realistisch oder lebensecht:
Die Charaktere in seinem neuen Roman sind nicht gerade aus dem Leben gegriffen, sie wirken
stereotyp und künstlich. Der Film ist aus dem Leben gegriffen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leben — Le̲·ben das; s, ; meist Sg; 1 das Lebendigsein eines Menschen, eines Tiers oder einer Pflanze ≈ Existenz ↔ Tod <am Leben sein, am Leben bleiben; das Leben verlieren; jemandem das Leben retten; die Entstehung des Lebens>: Der Feuerwehrmann… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… … Universal-Lexikon
Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… … Universal-Lexikon
kommunale Bewegung: Städte und Städtebünde auf dem Höhepunkt ihrer Macht — Trotz blühender spätmittelalterlicher Städtelandschaften lebte, von regionalen Ausnahmen abgesehen, die überwiegende Mehrheit der Einwohner West und Mitteleuropas auf dem Lande, und dies blieb so bis in das 19. Jahrhundert hinein. Aber selbst… … Universal-Lexikon
Japan: Japan seit dem Zweiten Weltkrieg — Nach Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde an Bord eines Schlachtschiffes der US Navy in der Bucht von Tokio begann die amerikanische Besatzung Japans. Zum ersten Mal in der japanischen Geschichte standen fremde Soldaten auf japanischem Boden … Universal-Lexikon
Nina Ruzicka — (* 29. Juli 1972 in Wien) ist eine österreichische freie Zeichnerin, die durch die Comicserien „Nina“, in der Zeitschrift „die Wienerin“ und „Der Tod und das Mädchen“, deren erster Teil auf der Homepage des ORF erschien, eine stetig wachsende… … Deutsch Wikipedia
Kloster Studenica — Apsis der Muttergotteskirche Westtor des Klosters … Deutsch Wikipedia
Studenica — Apsis der Muttergotteskirche Das Kloster Studenica (serbisch Manastir Studenica/Манастир Студеница) wird als die Wiege des serbischen Königreiches angesehen. Im Jahre 1986 wurde das mittelalterliche Kloster zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt … Deutsch Wikipedia
greifen — ins Leben rufen; aufbauen; etablieren; durchsetzen; einrichten; gründen; konstituieren; grapschen (umgangssprachlich); grabschen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon